Die Kartonmaschine
Nachfolgend werden die grundsätzlichen Merkmale einer typischen Kartonmaschine beschrieben.
Klicken zum Vergrößern.
1. Mehrlagiger Aufbau
Im Unterschied zu Papier bestehen Kartons von Iggesund aus mehreren Lagen beziehungsweise Schichten. Die Fasern werden über den Stoffauflauf auf die Nasspartie der Kartonmaschine geführt. Die Konzentration an Fasern auf der Siebseite beträgt ungefähr 0,3 % und der Anteil an Wasser 99,7 %. Eine niedrige Faserkonzentration ist wichtig, um in jeder Lage eine möglichst gleichmäßige Verteilung der Fasern zu erreichen. Die erste Lage wird auf einem Kunststoffsieb gebildet, wobei das Wasser nach unten abfließt. Die nächsten Lagen werden nacheinander darüber gebildet und auf zwei Obersieben stabilisiert, wobei das Wasser je nach Sieb und Position nach oben oder unten abgesaugt wird. In der Nassphase verbinden sich die Fasern miteinander.
Eine präzise Verteilung der Fasern und eine gleichmäßige Formation der einzelnen Faserlagen sind die Grundvoraussetzung für gute Planlage, Glätte, Festigkeit und gutes Rillverhalten.
2. Pressen
Wenn die Kartonbahn die Pressenpartie erreicht, ist der Wassergehalt bereits auf 80 – 85 % gesunken. Die Pressenpartie ist für eine tadellose Formation der Fasern wichtig. Die zwischen zwei Gewebebahnen (Filzen) liegende Kartonbahn wird durch Stahlwalzen geführt. Dabei wird der Kartonbahn das Wasser so effektiv entzogen, dass am Ende der Pressenpartie nur noch ein Feuchtigkeitsgehalt von 60 – 65 % verbleibt.
Die Pressenpartie erfüllt den Anspruch an die Flexibilität, die Steifigkeit und die optimalen Laufeigenschaften des Kartons.
3. Trocknen
Die Trockenpartie ermöglicht eine optimale Steuerung und Kontrolle des Trocknungsprozesses. Die Kartonbahn passiert dampfbeheizte Zylinder aus poliertem Stahl, wodurch der Feuchtigkeitsgehalt langsam verringert wird. Ein hochentwickeltes System kontrolliert dabei die Temperatur der Zylinder und sorgt für eine gleichbleibende Kartonspannung.
Die Trockenpartie erfüllt den Anspruch an ein gleichmäßiges Feuchtigkeitsprofil des Kartons, an eine gute Planlage und an die Stabilität.
4. Oberflächenleimung
Bei der Oberflächenleimung wird eine pigmentierte Stärkelösung auf eine oder beide Seiten der Kartonbahn aufgetragen, um so den Karton auf den Strichauftrag vorzubereiten. Die Oberflächenleimung bindet die Fasern und macht den Karton gleichmäßiger und dichter.
5. Kalandrieren
Zur weiteren Optimierung der Oberflächenglätte wird der Karton durch rotierende Stahlwalzen geführt. Durch dieses Verfahren werden auch Dicke und Dichte des Kartons reguliert.
6. Oberflächenstrich
Je nach Produkt wird auf eine oder beide Seiten der Kartonbahn ein flüssiger, weiß pigmentierter Strich mit der Rakel aufgebracht und gleichmäßig verteilt. Jede Schicht wird separat mit Infrarot- und Heißlufttrocknern getrocknet.
In der Streichstation kann der Karton ein- oder beidseitig gestrichen werden, um ihn mit einem hohen Grad an Weiße, Glätte und Glanz zu versehen. Der Strich hat ebenfalls Einfluss auf das Wegschlagverhalten gegenüber Druckfarben und Lacken.
7. Oberflächenveredelung
Die endgültige Beschaffenheit der Oberfläche wird durch Glanzkalandrieren oder Hochglanzbürsten erzielt. Im Glanzkalander wird die Kartonbahn zwischen einem harten beheizten Stahlzylinder und einer weichen Polymerwalze hindurchgeführt. Beim Hochglanzbürsten durchläuft die Kartonbahn rotierende Bürsten.
Diese Verfahren gewährleisten eine gleichmäßige, glatte Oberfläche – ein entscheidendes Kriterium für die guten Druck- und Lackiereigenschaften des Kartons.
8. Aufrollen
Die Kartonbahn wird auf große Stahlkerne oder Trommeln gewickelt, die zusammen je nach Produkt zwischen 30 und 40 Tonnen wiegen. Jede fertige Kartonrolle erhält eine individuelle Identifikationsnummer. Anhand dieser kann das Produkt bis zu den Rohstoffen zurückverfolgt werden.
9. Online-Messung und Steuerung
Die Kartonbahn passiert Tausende von Messpunkten, deren Daten an das zentrale Steuerungssystem weitergeleitet werden. Zur Überprüfung von Dicke, Flächengewicht, Strichgewicht, Feuchtigkeitsgehalt, Weiße und Glanz werden optische Online-Messungen an der laufenden Kartonbahn durchgeführt. Die daraus abgeleiteten Regulierungs- und Steuermöglichkeiten sind die Grundvoraussetzung für eine gleichbleibend hohe Qualität.
Klicken zum Vergrößern.